Dienstleistungen
1. Kostenlose Falleinschätzung | 2. Mediation | 3. Administration | 4. Prozessführung | 5. Urteilsvollstreckung |
1. Kostenlose Falleinschätzung
Senden Sie uns Ihre Anfrage oder besuchen Sie uns. Eine weitere Möglichkeit ist eine VIDEOKONFERENZ mit uns, bequem aus Ihrem Büro oder Wohnzimmer! Wir sind über Email, Telefon, Whatsapp, Fax und per Post zu erreichen.
Wie können Sie also herausfinden, dass ihr Timeshare Vertrag rechtswidrig ist und Sie Anspruch auf Rückabwicklung haben.
Hierzu geben wir Ihnen eine kurze und verständliche Aufführung der wichtigsten Gesetzespunkte bezogen auf Ihren Kaufvertrag:
- Verträge ohne Vertragsende (STG Paragraph 3 – Laufzeit)
Die Vertragsdauer muss zwischen drei und fünfzig Jahren liegen. Ist dem nicht so, sind alle Verträge, die nach dem 5. Januar 1999 abgeschlossen wurden, rechtswidrig.
- Flexible Wochen und Punktsysteme (STG Paragraph 9 – Vertragsinhalt)
Im Objekt des Vertrages muss klar definiert sein, welche exakte Kalenderwoche einer genauen Apartmentnummer zugeordnet ist. Fehlt diese Information, ist der Vertag rechtlich unwirksam.
- Zahlung innerhalb der Bedenkzeit (STG Paragraph 11 – Anzahlungsverbot)
Alle Zahlungen, welcher der Erwerber vor Ablauf der Rücktrittsfrist an den Verkäufer bezahlt hat, sind verboten und somit rechtswidrig.
Sollten Sie eine Zahlung innerhalb der Bedenkzeit getätigt haben, haben Sie Anspruch, den doppelten Betrag dieser Zahlung zurück zu fordern.
Sollte einer der oben genannten Punkte bei Ihnen im Kaufvertrag auftreten, haben Sie definitiv Anspruch auf die Rückerstattung Ihres Geldes und sollten sofort alles dafür Erforderliche einleiten!
Berechnen Sie unverbindlich Ihren Rückerstattungswert:
Wenn Sie eine kostenlose Falleinschätzung wünschen, mit genauer Erklärung der Berechnung des Schadenswertes wie auch dafür aufzuwendende Kosten, klicken Sie auf KONTAKT oder schicken Sie uns eine Kopie Ihrer Vertragsunterlagen per E-Mail an folgende Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
2. Mediation
Auftragsgabe, Vorbereitungsphase und außergerichtliches Prozedere
Nach Prüfung Ihres Falles in Bezug auf Gesetzesverstößen in Ihrem Kaufvertrag und ausreichend schriftlicher Beweislage, um einen erfolgreichen Gerichtsfall zu führen, erfolgt die Auftragsgabe an unser Rechtsteam.
Hier werden nach gemeinsamen Dienstleistungsvertrag die erforderlichen Schritte zur Vorbereitung des Rechtsprozederes organisiert.
Zunächst werden unsere Anwälte mit einer Anwaltsvollmacht autorisiert, Sie vor den spanischen Gerichtsgremien wie auch in der ersten Korrespondenz mit dem zu beklagenden Resort zu vertreten. Diese erfolgt entweder bei einem spanischen oder deutschen Notar Ihres Vertrauens, den Sie uns vorher bekannt geben, damit die entsprechenden Dokumente für Sie vorbereitet und ein Termin zur Unterschriftsbeglaubigung vereinbart werden kann.
Darauffolgend werden unsere Anwälte das Mediationsverfahren starten, bei welchem anhand der ersten Anwaltsschreiben versucht wird eine außergerichtliche Einigung zu erlangen. Dies ist ein formaler Schritt, der in jedem Verfahren angestrebt wird, bevor es zur Klageeinreichung bei Gericht kommt.
Im Anschluss werden alle Dokumente mit Hilfe eines spezialisierten Übersetzers in die spanische Sprache übertragen, damit Ihre Beweisunterlagen den spanischen Gerichten verständlich sind und Ihrer Anspruchsklage nichts im Weg steht.
3. Administration
Sie erhalten von uns nach Auftragsgabe einen regelmäßigen Status Bericht über den Stand Ihres Falles.
Hier wird unser Administrationsteam nicht nur Ihre Fragen zum Thema beantworten, sondern Ihnen jederzeit einen schnellen und leicht verständlichen Informationsaustausch zum jeweiligen Prozessschritt gewährleisten, um Ihnen das Vorgehen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Von uns erhalten Sie immer ein Feedback zur Korrespondenz vor Gericht, um immer auf dem Laufenden gehalten zu werden.
Die direkte Kommunikation mit Ihrem Berater wie auch Sachbearbeiter erfolgt in Ihrer Sprache, damit für Sie alles klar und leicht verständlich ist.
Essentiell ist für uns eine transparente und professionelle Abwicklung, denn Sie sind uns wichtig!
Bei uns können Sie sich sicher sein, dass Sie als Klient im Vordergrund stehen und sich in den besten Händen befinden.
4. Prozessführung
Die Gerichtskette besteht aus den folgenden Schritten und Sie werden über jeden Stand im Detail informiert, sobald sich Ihr Fall im jeweiligen Status befindet:
1) Einreichung der Klage
Der Antrag zur Einleitung eines Gerichtsverfahrens erfolgt vom Anwalt nach Ausbleiben einer Mediation und wird in Spanien über den Prokurator (Gerichtsbeauftragten) an dem zuständigen, örtlichen Gericht eingereicht. Nach Präsentation der Klage wird eine Bestätigung über das Gericht erlassen und dem Vorgang eine Fallnummer zugeteilt, welches im entsprechenden Rechtsdokument zu finden ist.
2) Akzeptanz der Klageerhebung durch den Richter
Nach Aktenanlage über den Gerichtssekretär wird der Fall einer Kammer und somit einem verantwortlichen Richter zugeteilt, welcher den Fall auf ausreichende Beweislage prüft und nach Zustimmung der Weiterführung der klagenden, wie auch zu beklagender Partei die Bestätigung der Klageerhebung zukommen lässt. Hier wird die zu beklagende Partei zur Stellungnahme aufgefordert, welche innerhalb eines bestimmten Zeitfenster eingehen kann und in die Akte aufgenommen wird, damit der nächste Schritt bekannt gegeben werden kann.
3) Vorverhandlung
Hierbei wird ein Termin festgelegt, an welchem die jeweiligen rechtlichen Vertreter der beiden Parteien, die entsprechende schriftliche Beweislage vor dem Richter diskutieren und weitere Unterlagen einfordern können. Dies ist ein administratives verfahren, an welchem der Mandant nicht teilnehmen muss. Nach Bewertung des Richters wird im Anschluss der nächste Schritt festgelegt, welcher entweder der Termin zur Verhandlung oder die Urteilsgabe selbst ist.
4) Verhandlung
Bei Bekanntgabe des Termines der Verhandlung wird ebenfalls mitgeteilt, ob eine Zeugenladung vom Richter erwünscht wurde. Sollte veranlasst werden, dass die Mandantschaft vor Gericht geladen wird auszusagen, gibt es verschiedene Optionen, dies zu tun, welche dem Klienten rechtzeitig mitgeteilt werden.
5) Urteilsgabe
Nach der Verhandlung erwarten wir das Urteil vom Richter, welches in schriftlicher Form über den Prokurator an den Anwalt weitergeleitet wird. Hier erhalten unsere Klienten eine Zusammenfassung in Ihrer Sprache von den entscheidenden Punkten des Urteilsspruches.
Anmerkung: Über ein exaktes Zeitfenster können aufgrund der unterschiedlichen Bearbeitungsgeschwindigkeiten der jeweiligen Kammern keine Aussagen getroffen werden.
Unser Ziel ist es den kompletten Schadenswert plus Sanktionszahlung, Zinsen und Rechtskosten zu erhalten.
5. Urteilsvollstreckung
Nach Erhalt eines positiven Urteiles ist der Zeitpunkt der Auszahlung noch nicht festgelegt, weshalb die meisten Timeshare Resorts nicht freiwillig zahlen.
Daher starten wir einen kleineren, zusätzlichen Prozess, welcher zur Vollstreckung des Urteiles dient.
Somit erhalten wir unter der Anwendung eines weiteren Richterspruches, die Durchsetzung der Ansprüche unseres Mandanten gegen den Schuldner auf Grundlage eines vollstreckbaren Titels. Hierbei wird der Zeitpunkt zur Begleichung der Schadenssumme in Form von Barauszahlungen oder ähnlichen Garantien festgelegt.
Sobald das Resort freiwillig oder unfreiwillig die Schadenssumme bei Gericht hinterlegt hat, wird diese liquidiert, auf das Unterkonto unseres Anwaltes überwiesen und von dort auf das Konto unseres Mandanten transferiert.
Für uns ist ein Fall nur dann abgeschlossen, wenn unsere Klienten Ihr Geld auf dem Konto haben!